Externe Kommunikation
Bauen Sie Ihre Brücke zu Nachwuchskräften
So erreichen Sie jüngere Generationen
Viele Apotheken nutzen Stellenanzeigen in Zeitungen sowie in berufs- und branchenspezifischen Zeitschriften, um Nachwuchskräfte zu finden. Das kann unter günstigen Umständen durchaus noch erfolgreich sein, doch in der Regel ist die Resonanz auf diese traditionelle Art der Personalsuche und Personalgewinnung eher schwach. Mitunter gibt es sogar überhaupt keine Rückmeldungen auf diese Anzeigen. Auch online-Anzeigen, etwa auf der Website von Kammern oder der Arbeitsagentur, erfüllen sehr oft nicht die Erwartungen, die in sie gesetzt werden.
Das hat mindestens zwei Gründe: Der demografische Wandel und der damit einhergehende Fachkräftemangel verknappen das Angebot an potenziellen Mitarbeitern. Da diese zugleich sehr stark umworben werden, müssen sie sich kaum noch auf die Suche nach Stellenangeboten machen, vor allem nicht in Medien, die sie eigentlich nicht nutzen – sprich: Zeitungen und andere Printprodukte. Und damit sind wir bereits beim zweiten Grund: Jüngere Menschen informieren sich größtenteils im Internet und hier insbesondere in sozialen Medien. In Zeitungen wird nicht mehr geschaut. Auf diese neue Medienkultur jüngerer Generationen müssen sich Apotheker und Apothekerinnen einstellen, ansonsten wird die Suche nach neuen Mitarbeitern teuer, frustrierend und bleibt sehr oft erfolglos. Deshalb sieht unser Konzept ApoTeam+ als drittes Modul eine externe Kommunikation vor, die sehr stark auf soziale Medien setzt. Ergänzend kommt dann noch die sogenannte „Mundpropaganda“ hinzu. Unter bestimmten Voraussetzungen – falls es im Einzelfall sinnvoll erscheint – kann auch auf traditionellere Maßnahmen zusätzlich zurückgegriffen werden. Das ist aber nicht die Regel.

Es gibt selbstverständlich schon Apotheken, die die Welt der sozialen Medien für sich entdeckt haben. Doch werden Facebook und Co. eher als Verkaufsinstrument mit Blick auf Kunden genutzt. Auf solche Accounts baut unser Konzept ApoTeam+ gerne auf. Der Vorteil bereits vorhandener Social-Media-Accounts ist, dass ApoTeam+ nicht bei null anfangen muss, sondern bereits eine Basis vorhanden ist. Das Vorhandensein solcher Accounts ist jedoch keine Bedingung, um ApoTeam+ nutzen zu können. Allerdings müssen Apotheken, die unser Konzept verwirklichen wollen, bereit sein, entsprechende Accounts zu bedienen. Selbstverständlich erhalten unsere Kunden umfassende Hilfestellungen. Das reicht – je nach Bedarf – von Textredaktion, Grafik bis zu technischem Support.
Damit ein Team richtig lebt, muss es auch untereinander kommunizieren. Stärken Sie Ihr Apotheken-Team mit unserem Konzept.
Mehr
Sie haben in Ihrer Apotheke freie Stellen und möchten diese besetzen.
Dann lassen Sie uns beginnen – jetzt!
Kontaktieren Sie uns gern