Betriebliche Krankenversicherung
Eine Versicherung für Ihre Angestellten und Ihre Apotheke
So beweisen Sie Ihre Wertschätzung
Wie können Apotheker/innen ihren Mitarbeitern eine materielle Wertschätzung zeigen, ohne an der Lohnkostenspirale zu drehen? Eine auch in anderen Wirtschaftszweigen bewährte Antwort ist die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Aber insbesondere in der Gesundheitsbranche entwickelt diese Lösung einen besonderen Charme, wie beispielsweise eine Studie für die Allianz zeigt. 25 Prozent der Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser hierzulande planen die Einführung einer bKV, fand der Marktforscher Infas quo heraus. Auch deshalb ist die Implementierung einer bKV das zweite Modul unseres Konzepts ApoTeam+.
Insgesamt haben in Deutschland bereits 17.500 Unternehmen eine bKV implementiert (Stand: März 2022). Und mehr als die Hälfte aller Unternehmen, die noch über keine bKV-Lösung verfügen, wollen nachziehen. Bislang ist die betriebliche Krankenversicherung vor allem bei größeren Unternehmen ab 50 Mitarbeitern zu finden.
Mit einer bKV können sich diese Firmen einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt sichern. Angesichts des Fachkräftemangels ist die Verbesserung der eigenen Ausgangsposition am Arbeitsmarkt für viele Betriebe eine pure Notwendigkeit – gerade auch in der Gesundheitsbranche.
Schlechtere Karten hatten dagegen lange Zeit kleinere Firmen mit nur wenigen Mitarbeitern, da es für solche Betriebe lange Zeit keine bKV-Konzepte gab. Das hat sich geändert. Heutzutage gibt es einige Konzepte für Betriebe ab fünf Mitarbeitern. Damit wurde die bKV für Apotheken interessant, denn sie hilft kleineren Betrieben ein Stück Chancengleichheit am Arbeitsmarkt zu schaffen.
In sozialen Medien Nachwuchskräfte finden
Mehr.
bKV in Apotheken: Große Gestaltungsmöglichkeiten und Attraktivitätssteigerung
Was dürfen Apotheker/innen von einer betrieblichen Krankenversicherung für Angestellte erwarten?
- Grundsätzlich steigert eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) die Attraktivität des Arbeitgebers. Personalsuche und Personalgewinnung werden erleichtert. Zudem wird die Mitarbeiterbindung gestärkt und Fluktuationen werden abgeschwächt.
- Zum einen schaffen sich Inhaber/innen fast automatisch ein Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu anderen Apotheken, weil die bKV bislang in der Apothekenbranche weitgehend unbekannt ist. Das liegt sicher auch daran, dass Konzepte für kleine Betriebe mit wenigen Mitarbeitern/innen noch nicht Standard sind. Wer das Konzept von ApoTeam+ nutzt, hat zudem die Sicherheit, dass unser Konzept in jedem Postleitzahlenbereich nur einmal umgesetzt wird. Das ist unser Gebietsschutz für unsere Kunden. Lediglich bei Mehrbesitz oder wenn mehrere Apotheker/innen unser Angebot gemeinsam nutzen wollen, können auch mehrere Apotheken in einem Postleitzahlengebiet teilnehmen.
- Arbeitgeber beweisen mit einer bKV, dass ihnen ihre Mitarbeiter etwas wert sind. Damit geben Sie ein Zeichen, dass Sie als Arbeitgeber dauerhaft mit Ihren Angestellten zusammenarbeiten wollen und dafür auch Geld in die Hand nehmen. Das stärkt das Vertrauensverhältnis zwischen Apotheker/innen und Mitarbeiter/innen. Verstärkt wird diese Wirkung noch durch die Möglichkeit der Versicherten, nahe Angehörige in der bKV mitzuversichern. Da bei einem Arbeitsplatzwechsel Angehörige die Vorteile der bKV verlieren würden, entwickelt die betriebliche Absicherung eine nochmals gesteigerte Bindekraft.
- Die bKV ist zudem ein Ausweg aus dem reinen Gehaltsvergleich. Mit der betrieblichen Zusatzversicherung wird ein Vorteil jenseits des Gehalts geboten, den viele andere Unternehmen nicht vorweisen können. Hier entfaltet die bKV auch ihre spezifische Wirkung für das Recruiting. Personalsuche und Personalgewinnung werden erleichtert.
- Arbeitgeber/innen haben einen großen Freiraum in der Ausgestaltung der Versicherung – hinsichtlich des Leistungsspektrums für Versicherte und der Kosten. Daher können Arbeitgeber/innen auf Wünsche Ihrer Angestellten Rücksicht nehmen, aber auch eigene Vorstellungen berücksichtigen.
- Eine bKV ermöglicht Versicherten den Zugang zu besseren medizinischen Leistungen. Das führt nicht selten zu einem besseren Gesundheitsstand in der Apotheke und geringeren krankheitsbedingten Fehlzeiten.
Die Vorteile für Arbeitnehmer/innen sind schnell zusammengefasst:
- Versicherte erhalten eine bessere medizinische Versorgung und bekommen auch weitere Gesundheitsleistungen, die „normalen“ Kassenpatienten nicht oder nur über Eigenleistungen zur Verfügung stehen. Für diese Zusatzleistungen müssen Versicherte nichts zuzahlen.
- Die Vorteile, die Versicherte genießen, können gegen einen vergleichsweise geringen Aufpreis auf Familienangehörige ausgeweitet werden.
Einfache Implementierung aus Expertenhand
Eine betriebliche Krankenversicherung kann nicht von der sprichwörtlichen „Stange“ gekauft werden. Hier braucht es Experten/innen, die sich mit der Materie auskennen. Bei ApoTeam+ haben Sie die Garantie, dass Ihre bKV von einem Experten oder einer Expertin implementiert wird. Sie können also sicher sein, dass die in Ihrer Apotheke eingesetzte Lösung optimal umgesetzt wird. Zudem werden Sie bei der Einführung komplett entlastet.
Falls die bKV mal nicht passt
Grundsätzlich empfehlen wir für unser Konzept ApoTeam+ aus den oben genannten Gründen die Einrichtung einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Doch es kann in einzelnen Apotheken Konstellationen geben, die es sinnvoller erscheinen lassen, dass eine alternative zur bKV implementiert wird. In aller Regel dürfte es auf eine zusätzliche Optimierung der betrieblichen Altersversorgung hinauslaufen. Ein Vorteil einer zusätzlichen und arbeitgeberfinanzierten bAV-Lösung ist, dass Arbeitnehmer/innen erst nach Ablauf einer Frist – zum Beispiel drei Jahre – ein Anrecht auf die zusätzlichen bAV-Leistungen haben. Dies stärkt selbstverständlich die Mitarbeiterbindung. Darüber hinaus gibt es weitere Alternativen, die aber nur selten zur Anwendung kommen und deshalb an dieser Stelle nicht weiter erläutert werden.
Kontaktieren Sie uns gern